, Peter Daniel

Februar 2024: Mannschaft des Monats - Damen des UHCevi Gossau

Seit vielen Jahren spielen die Damen des UHCevi Gossau Kleinfeldunihockey* an der Spitze der Schweiz.

Dieses Jahr konnte erneut der Gruppensieg geholt und der Einzug in die Playoffs geschafft werden.

Zwei Mal pro Woche trainieren die Damen meist in der AL Arena und während der Saison werden 18 reguläre Meisterschaftsspiele (an 9 Runden, es werden pro Runde also zwei Matches ausgetragen) bestritten. Platziert man sich unter den ersten vier der Gruppe, darf man an den Playoffs teilnehmen, welche jeweils in einer «Best of three»-Serie ausgetragen werden. Der diesjährige Viertelfinalgegner der Damen ist der UHC Rüttenen (aus der anderen Gruppe) und es wird bestimmt eine spannende Serie geben!

Parallel zur Meisterschaft wird der Liga-Cup gespielt, bei welchem die Gegner teilweise ausgelost werden und welcher nach dem typischen «Cup-Prinzip» funktioniert: wer ein Match verliert, ist draussen. Am Schluss des Liga-Cups lockt das Final, welches vor grossartiger Kulisse in der Wankdorfhalle in Bern gespielt wird. Für die Damen war diese Saison im Viertelfinal leider bereits Schluss im Cup.

Seit mehreren Jahren trainieren die Damen ohne festen Coach. Immer mal wieder helfen Spieler von den Herren aus, geben Inputs oder holen sich die Spielerinnen technische und taktische Inputs von verschiedenen erfahrenen UnihockeyanerInnen. An wichtigen Spielen kümmern sie sich auch darum, dass jemand Zusätzliches an der Bande coachen kann. Ansonsten wird das Coaching und die Entscheidungen, wer spielt, durch den Spielerrat – drei Spielerinnen, welche von der Mannschaft anfangs Saison gewählt werden – gemanagt.

Seit Jahren kämpfen die Damen auch immer wieder mit einem leichten Mangel an Spielerinnen und fehlendem Nachwuchs. Bisher konnten aber genügend Spielerinnen «aufgetrieben» und genug «alte» und erfahrene Spielerinnen im Team behalten werden, um das so wichtige «Know-How» weiterzugeben. So macht es im Moment besonders Freude, dass nun einige Juniorinnen nachgezogen werden können. Einige kommen neben dem eigenen Juniorinnentraining regelmässig ins Damentraining, an Spiele oder sind sogar schon fester Bestandteil des Teams. Das macht Hoffnung für die nächsten Jahre, dass die Mannschaft bestehen bleiben kann und die Damen weiterhin Spass am Unihockey haben und Erfolge erkämpfen können.

Umso beindruckender ist es, dass der Gruppensieg dieses Jahr erneut so deutlisch realisiert werden konnte: Diese TEAMleistung und die harte Arbeit der einzelnen Spielerinnen dafür ist zu würdigen!

Wir wünschen den Damen in den Playoffs viel Erfolg!

 

Hier können die aktuellen Spieldaten gefunden werden:  https://uhcevigossau.ch/ (wenn man runterscrollt, rechts)

 

*Unihockey wird in der Schweiz sowohl auf dem Kleinfeld als auch auf dem Grossfeld gespielt. Das Grossfeld hat international Bedeutung und wird mit 5 gegen 5 Feldspielern (plus je einem Torhüter) ausgetragen. Für das Grossfeld braucht es eine Zwei- oder Dreifachturnhalle. Das Kleinfeld kann in einer «normalen» Einfachturnhalle gespielt werden und es treffen 3 gegen 3 Feldspieler (plus je ein Torhüter) aufeinander. Vor allem für den Einstieg der JuniorInnen hat das Kleinfeld eine grosse Bedeutung und in der Schweiz wird auch auf dem Kleinfeld richtig gutes Unihockey gespielt! International ist es bisher aber leider wenig bedeutsam.

Besonders interessant: dieses Jahr wird zum ersten Mal eine Kleinfeld-WM ausgetragen werden!